

Hofprojekte
1. Augustbrunch

​​Der 1. Augustbrunch auf dem Bauernhof findet von 9.00 - 13.00 Uhr statt.
​
Finden Sie den passenden Hof, um am Nationalfeiertag einen reichhaltigen Zmorgen mit regionalen Produkten zu geniessen.
Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Landwirtschaft und lernen die Gastgeberfamilien kennen.
​
Agriviva

Durch die aktive Mitarbeit auf dem Bauernhof erleben die Jugendlichen die Vielfältigkeit der Landwirtschaft und der Natur.
Agriviva sucht interessierte Bauernfamilien, die Jugendlichen eine abwechslungsreiche Arbeit, Familienanschluss sowie Kost und Logies bieten.
Anmeldungen nimmt Marlies Bürgi, Tel. 071 394 60 18,
agriviva@bauern-sg.ch entgegen.
Stallvisite

Bauernhöfe öffnen ihre Stalltüren für die Bevölkerung.
Stallluft schnuppern, dem Landwirt beim Melken zuschauen oder beim Füttern helfen - das bietet die Stallvisite. Schauen Sie hinein auf einem der 290 Betriebe und erleben Sie die Produktion und die Herkunft einheimischer Nahrungsmittel.
​
Die Stallvisite hat das ganze Jahr geöffnet, es gelten jedoch die individuellen Öffnungszeiten der Betriebe.
Wegrandtafeln

In Anlehnung an die Lockpfosten beschreiben die Wegrandtafeln die verschiedensten Tätigkeiten der Ausserrhoder Bäuerinnen und Bauern.
Je vier dieser Tafeln stehen entlang des Weges auf die Hohe Buche in Trogen sowie am Witzwanderweg in Wolfhalden.
​
Sie laden Spaziergängerinnen und Wanderer dazu ein, einen Einblick in den bäuerlichen Alltag zu gewinnen - anschaulich und informativ.
Verweilen Sie auf Ihrer Wanderung bei diesen Tafeln und tauchen Sie ein in die Themenvielfalt der Landwirtschaft.
Schule auf dem Bauernhof

SchuB ist ein Unterrichtsprogramm und lädt Schülerinnen und Schüler jeder Alterssstufe zu aktivem und erlebnisreichem Lernen auf dem Bauernhof ein. Näheres erfahren Sie hier.

