Schule auf dem Bauernhof
"SCHUB" - Was ist SchuB?

SchuB ist ein Unterrichtsprogramm und lädt Schülerinnen und Schüler jeder Alterssstufe zu aktivem und erlebnisreichem Lernen auf dem Bauernhof ein.
Näheres erfahren Sie unter:
www.schub.ch
Bildungsangebote für Anbieterfamilien
- Bildungsangebote auf dem Bauernhof [497 KB]
- Info über weitere Kurse
- Sicherheits-Check [933 KB]
Formulare für die Landwirtschaftsbetriebe
- Allgemeine Bestimmungen SchuB AR 2023 [162 KB]
- Vereinbarungsformular AR 2023 [139 KB]
- Auswertung AR 2022 [136 KB]
Informationen für Lehrpersonen
- Abrufkurse
- Allgemeine Bestimmungen SchuB AR 2022 [167 KB]
- Vereinbarungsformular AR 2022 [139 KB]
- Auswertung AR 2022 [136 KB]
- Adressliste [67 KB]
- Angebote der IG Saubere Umwelt für Schulen
Anbieter Schule auf dem Bauernhof in Appenzell Ausserrhoden:
Hof | Name | Vorname | Adresse | PLZ/Ort | Telefon |
---|---|---|---|---|---|
Graf | Egli | Josette | Gmeindweg 6 | 9410 Heiden |
071 891 13 74 josette-egli@bluewin.ch |
Hof Egli | Egli | Margrit und Robert | Sägholzstrasse 63 | 9038 Rehetobel |
071 877 31 53 roebiegli@bluewin.ch |
Erlebnisbauernhof Neuhus | Gätzi | Miriam und Pius | Neuhaus 510 | 9107 Urnäsch |
079 356 26 60 info@erlebnisbauernhof-neuhus.ch |
Kappis Hof | Kappeler | Fabienne und Christoph | Bischofsberg 409 | 9410 Heiden |
079 619 25 65 kappis-hof@bluewin.ch |
Hof Preisig-Baumann | Preisig-Baumann | Judith und Willi | Sturzenegg 2132 | 9100 Herisau |
071 351 21 53 078 681 25 80 willyjudithpreisig@bluewin.ch |
Hord | Rechsteiner | Sibylle und Johannes | Hord 219 | 9035 Grub |
071 891 57 86 fam-rechsteiner@bluewin.ch |
Bleichehof | Tobler | Monika und Matthias | Bleichestrasse 271 | 9427 Wolfhalden |
079 465 53 94 mattobler@bluewin.ch |
St. Galler Bauer 35-2021 |
---|
Weiterbildungstag für Anbieterfamilien von Schule auf dem Bauernhof Der Bauernhof als Lernwerkstatt Kindern den Kreislauf der Natur aufzeigen, sie erleben und entdecken lassen und dabei das Verständnis für die Landwirtschaft fördern. Schule auf dem Bauernhof (SchuB) macht das möglich. Zahlreiche Ostschweizer Anbieterfamilien nutzten das Austauschtreffen, um sich in der Materie «Draussen unterrichten» weiterzubilden. weiterlesen... [169 KB] |